Die Anforderungen heutiger IT-Projekte entfernen sich zunehmend vom hergebrachten Kompetenz-Profil technischer Mitarbeiter. Dadurch entstehen Qualifizierungsmängel in den Bereichen Prozess-Management, Teamwork und weiteren verwandten Softskills. Project+ widmet sich diesem Feld und vermittelt daraus essenzielle grenzüberschreitende Kenntnisse.
Inhalt (Auszug)
- Prinzipien des Projektmanagement
- Funktionen und Kompetenzen
- Projektlebenszyklus
- Projektplanung und Werkzeuge
- Risikomanagement
- Beschaffungs- und Qualitätsmanagement
- Überwachung und Kontrolle
- Änderungssteuerung
- Projektabschluss
- Aufbau von Projektteams
- Effektives Kommunizieren
- Erzielen von Gewinnergebnissen für beide Seiten
- Leiten eines Projektteams
Nutzen & Lernziele
- Prinzipien des Projektmanagements kennen und praxisnah umsetzen
- Projekte als Instrument nutzen, Geschäftsanforderungen in Geschäftsnutzen umzuwandeln
- Qualitätsförderung in Prozessmanagement und Teamwork
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage,
- erforderliche Werkzeuge und Arbeitsbereiche zu erfassen,
- erfolgreich Kosten/Zeit/Erfüllungs-Abgleiche durchzuführen,
- Qualitätsmanagement und Kundenerwartungsmanagement zu verstehen,
- ein Projektteam erfolgreich zu führen und weiter zu entwickeln,
- effektiv zu kommunizieren und Präsentationen dynamisch vorzuführen,
- prinzipielles Verhandeln und Lösen von Konflikten,
- effektiv Projekte planen, darstellen und steuern
- Methoden zu verstehen, um Risiken zu identifizieren und zu kontrollieren,
- Risiken zu erkennen und zu verwalten,
- Win-Win Ergebnisse zu erzielen durch Durchsetzungsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und prinzipielles Verhandeln
Zielgruppe
- Technische Spezialisten und Ingenieure, die ins Projektmanagement wechseln oder eine führende Rolle in einem Team übernehmen
- Technische Spezialisten und Ingenieure, die als Projektleiter tätig werden
- Projektleiter und Prokjektleiterinnen, die ihr Wissen in der praktischen Tätigkeit erworben haben, die ein formales Training in Vorbereitung auf eine Zertifizierung benötigen
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsaubildung
- Erste Projekterfahrung von Vorteil
- Technischer oder kaufmännischer Beruf von Vorteil
Zertifizierung CompTIA Project+
- Prüfung: PKO-005 (Diese Prüfung ist momentan nur in Englisch verfügbar).
Organisation
Dauer
- 11 Halbtage (39 Lektionen) auf zirka 3 - 4 Monate verteilt
Kursort
- Präsenzunterricht / Workshops und Onlineunterricht mit MS Teams
Self study
- Als Vorbereitung und Vertiefung sind 4 - 8 Stunden pro Ausbildungseinheit einzurechnen
Hinweis
Im Seminarpreis sind folgende Kosten nicht inbegriffen:
Einschreibegebühr
Seminarunterlagen
Prüfung (CompTIA Project+)
Beim Besuch von weiterführenden und Aufbaukurse gewähren wir einen Rabatt von 12% auf die Ausbildungskosten.