Jede Störung hat eine Ursache, doch wie können wiederkehrende Störungen langfristig beseitigt werden? In dieser eintägigen Schulung zeigen wir, wie Sie Probleme systematisch analysieren, „Known Errors“ dokumentieren und effektive Workarounds und nachhaltige Lösungen entwickeln, um zukünftige Incidents zu vermeiden.
Dieses Training zeigt auf, wie sich der Fokus von der reinen Störungsbehebung hin zur nachhaltigen Optimierung von IT-Services verschiebt.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an IT-Experten und Fachkräfte, die in der Servicebereitstellung und Serviceunterstützung tätig sind wie:
- Service Desk Personal & Service Desk Manager
- Service Owner & Service Manager
- Product Manager & Product Owner
- Incident Manager & Problem Manager
- System-Administratoren, Datenbank- und Netzwerk-Engineers
- DevOps Engineers & Service Management Consultants
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Sie die Hauptursachen von IT-Problemen identifizieren, um proaktiv das Auftreten von Incidents zu vermeiden
- Sie erfahren, wie Sie Known Errors und Workarounds effektiv verwalten, um Wiederholungsfälle zu minimieren
- Sie entwickeln Strategien, um Probleme systematisch zu lösen und IT-Services nachhaltiger und stabiler zu gestalten und so das Wiederauftreten von Incidents zu vermeiden
- Praxisorientierte Übungen & Fallstudien
Inhalt
- Die zentralen Konzepte der Problem Management Practice
- Zweck, zentrale Begriffe, Erfolgsfaktoren & Messgrössen
- Die Aktivitäten und die In-/Outputs der Prozesse der Problem Management Practice
- Proaktive Problemidentifizierung
- Reaktives Problem Management
- Problemsteuerung
- Fehlersteuerung
- Die Rollen und Kompetenzen in der Problem Management Practice
- Problem Manager
- Problem Coordinator
- Wie Informationen und Technologie die Problem Management Practice unterstützen
- Die Rolle von Partnern und Lieferanten in der Problem Management Practice
- Wie das ITIL®-Fähigkeitenmodell (Capability Model) für die Entwicklung der Problem Management Practice genutzt werden kann
- Wie die ITIL®-Grundprinzipien die Problem Management Practice unterstützen.
Voraussetzung
Prüfungsvorbereitung
- Durchführen einer offiziellen Probeprüfung
- Besprechung der Prüfungsinhalte
- Optimales Vorgehen bei der Prüfung
- Tipps & Tricks
Prüfungsdetails
- Dauer 60 Minuten
- 20 Multiple Choice Fragen
- Sie bestehen, wenn Sie mindestens 23 Fragen richtig beantworten
Unterlagen
Es werden von PeopleCert akkreditierte Kursmaterialien eingesetzt.
Hinweis
Im Seminarpreis sind die Prüfungsgebühren inbegriffen. Mit dem Prüfungsvoucher erhalten Sie zusätzlich die Original PeopleCert Unterlagen. Diese Unterlagen sind in Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen verfügbar.
Dauer